Sechskantmuttern
Norm: (aktuelle deutsche Version: DIN EN ISO 4032:2013-04)
Titel (deutsch): Sechskantmuttern (Typ 1) - Produktklassen A und B
Titel (englisch): Hexagon regular nuts (style 1) - Product grades A and B
Die Bezeichnung einer Sechskantmutter für ein M6-Gewinde und mit einer Festigkeitsklasse 8 lautet:
Sechskantmutter ISO 4032-M6-8
Aus der Festigkeitsklasse kann in die Mindestzugfestigkeit der Mutter bestimmt werden:
Mindestzugfestigkeit = Festigkeitsklasse · 100 N/mm2
Gängige Festigkeitsklassen für Muttern sind 5, 6, 8, 10, 12, 14. Dabei ist zu beachten, dass Festigkeit der Mutter mindestens so groß ist, wie die der Schraube. Für eine Schraube der Klasse 8.8 ist folglich eine Mutter der Festigkeitsklasse 8 oder höher zu verwenden.
d | Gewindedurchmesser |
m | Höhe |
e,s | Sechskantmaße |
Gewinde d | m | e | s |
M 3 | 2,4 | 6,01 | 5,5 |
M 4 | 3,2 | 7,66 | 7 |
M 5 | 4,7 | 8,79 | 8 |
M 6 | 5,2 | 11,05 | 10 |
M 8 | 6,8 | 14,38 | 13 |
M 10 | 8,4 | 17,17 | 16 |
M 12 | 10,8 | 20,03 | 18 |
M 14 | 12,8 | 23,36 | 21 |
M 16 | 14,8 | 26,75 | 24 |
M 18 | 15,8 | 29,56 | 27 |
M 20 | 18 | 32,95 | 30 |
M 22 | 19,4 | 37,29 | 34 |
M 24 | 21,5 | 39,55 | 36 |
M 27 | 23,8 | 45,2 | 41 |
M 30 | 25,6 | 50,85 | 46 |
M 33 | 28,7 | 55,37 | 50 |
M 36 | 31 | 60,79 | 55 |
Um dieses Projekt zu finanzieren und kontinuierlich zu verbessern, setzen wir Cookies ein. Cookies von Google Analytics und AdSense helfen dabei, Ihnen passendere Anzeigen zu zeigen und durch anonymisierte Nutzungsstatistik unsere Seiten zu optimieren. Klicken Sie auf Konfigurieren, um mehr zu erfahren und genau einzustellen welche Cookies Sie zulassen möchten. Um der Verwendung aller Cookies zuzustimmen, klicken Sie auf Akzeptieren.
Bitte wähle welche Cookies Du aktzeptieren möchtest.